⇧
CityLords
CityLords hat das Ziel eine neue Spendenplatform aufzubauen. Wir finanzieren dies durch Online-Bücher,
in die man sich nur mittels Codes, die zu erwerben sind, eintragen kann. Hierfür bieten wir auch das Webportal https://my-guestbook.com/
Was sind CityLord-Books?
→
CityLord
-Bücher sind Bücher wie Freundebücher,
Gästebücher oder das Goldene Buch einer Stadt nur in digitaler Form.
Nur der Inhaber eines Buches bestimmt, wer sich eintragen darf und wer die Einträge ansehen darf.
- >
Eintragen darf sich, wer beim Eintragen einen gültigen
Zahlencode angibt oder wenn der Buchbesitzer freie Einträge zulässt.
- >
Sie entscheiden wie Sie die Zahlencodes für die Einträge
überreichen. In Textform, als einfache selbstgedruckte Karte oder als professionel gedruckte Karte.
- >
Buch und Einträge können als privat oder öffentlich
gekennzeichnet werden, wodurch bestimmt wird, wer den Buchinhalt sehen darf.
- >
Ein Buch kann jederzeit auch über die Druckfunktion des
Internet-Browsers ausgedruckt bzw. als PDF-Datei gespeichert werden (Wir empfehlen Mozilla Firefox).
Je nach Art des Buches, kann der Besitzer eines Buches bereits beim Anlegen, bzw. nach erfolgter Bezahlung,
bestimmte Daten des Buches angeben. Hierzu gehören Buchtitel, Buchbeschreibung und Titelbild. Um Missbrauch und Irreführung der
Eintragenden zu verhindern, können diese Daten nur einmal(!) eingegeben und nicht mehr verändert werden.
Zunächst gibt man an, ob das Buch privat oder öffentlich sein soll. Privat bedeutet, dass die Einträge
nur für den Buchbesitzer und Personen, die vom Buchbesitzer ein Zugangspasswort erhalten haben, sichtbar sind.
Von öffentlichen Büchern können öffentliche Einträge von allen Seitenbesuchern gesehen werden.
Private Einträge können wiederum nur vom Buchbesitzer gesehen werden.
Jeder Eintrag ist kostenpflichtig! Geben Sie als Buchbesitzer einen Code kostenlos an eine Person weiter, zeigen Sie
dieser ihre Wertschätzung - "Dein Eintrag ist mir was wert!"
Geben Sie einen Code nur gegen Bezahlung an eine Person weiter, zeigt wiederum diese Person, dass es ihr etwas wert
ist, sich bei Ihnen einzutragen!"
Egal wer schließlich die Kosten für den Eintrag übernimmt, die Wertschätzung ist erheblich
höher als ein flüchtiges, unbedachtes 'Like' oder 'Dislike', oder?
More Than A Like

Und übrigens:
Mit dem Erwerb von Büchern unterstützen Sie den Aufbau einer Spendenplatform, die Spenden für gemeinnützige
und wohltätige Projekte und Organisationen sammelt! Sie werden zu einem
„CityLord
“!
←
Bucheinträge
→
Beim Erwerb von Codes für Bucheinträge können Sie zwischen verschiedenen Eintragsarten auswählen:
- >
BookCodes
sind dazu gedacht vom Buchbesitzer
selbst verwaltet zu werden. D.h., er kann sich die Codes per HTML- oder Textdatei ansehen, ausdrucken und selbst
verteilen. Sie können sich die Codes auf Standardkarten oder mit selbst gestaltetem Hintergrund über die
Druckfunktion eines Browsers ausdrucken und ggf. ausschneiden.
Sind Sie als CityLord im Benutzerbereich angemeldet, können Sie auch Einladungslinks mit diesen
Codes per Email, SMS, Whatsapp bzw. WhatsApp-Web versenden, so dass der Empfänger einer solchen
Nachricht nur noch den empfangenen Link anklicken muss um zur Eingabemaske für seinen Eintrag
zu gelangen. Nach dem Versenden eines Codes, sollte dieser unbedingt als 'versendet' markiert werden,
um ein mehrfaches Versenden desselben Codes an verschiedene Empfänger zu verhindern.
Ist der Buchbesitzer angemeldet und geht auf seine Buchseite, wird automatisch, falls verfügbar, einer
dieser Codes in der Eingabemaske eingefügt, so dass der Buchbesitzer so auf einfache Art und Weise neue Einträge
zu seinem Buch hinzufügen kann.

- >
BookCodeCards
sollten als Karte ausgedruckt werden
um sie an Freunde, Bekannte, usw. zu verteilen und können daher zusätzlich als PDF-Datei heruntergeladen
werden. Für diese Karten können Sie ebenfalls einen selbstgestalteten Hintergrund verwenden.
Es ist zu empfehlen die Code-Karten nur einmal auszudrucken
um zu vermeiden, dass aus Versehen derselbe Code mehrfach vergeben wird.
Möchte sich jemand mittels eines erhaltenen Codes in ein Buch eintragen, gilt:
- >
Haben Sie einen Einladungslink per Email,
SMS, Whatsapp bzw. Whatsapp-Web erhalten, gelangen Sie, bei vorhandener Internet-Verbindung,
durch einen Klick auf den Link direkt zum Buch des Einladenden. Das entsprechende Titelbild
wird bereits angezeigt und der notwendige Eintragscode ist ebenfalls bereits eingetragen, so dass
Sie sofort mit Ihrem Eintrag beginnen können.
Haben Sie den Code bspw. per Karte erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
- >
Öffnen eines Internet-Browsers
- >
Eingabe der Webadresse, die (normalerweise)
auf der Code-Karte aufgedruckt ist, in der Adresszeile des Internet-Browsers
- >
Ist das Buch öffentlich, so kann sofort mit der Eingabe
der entsprechenden Daten, Bilder und des Codes in das Eingabeformular begonnen werden
- >
Ist das Buch privat, geben Sie als "Eintrags-Code"
Ihren erhaltenen Code ein und senden das Formular ab. Erst hierdurch können Sie die Titelseite des Buches sehen
und Ihren Eintrag mit Hilfe des Formulars erstellen. Der angegebene Code ist dann automatisch eingefügt
- >
Erhaltene Code-Karten können Sie sich als Andenken,
vielleicht in einem eigenen Ordner, aufbewahren.
- >
Mit Hilfe Ihres Einladungslinks bzw. des
Codes, hat man die Berechtigung seinen eigenen Eintrag zu sehen auch wenn das Buch
privat ist!
Möchten Sie in Ihrem Eintrag ein Bild einfügen, so können Sie dieses auf Ihrem verwendeten Gerät auswählen.
Bei Geräten, wie Smartphones oder Tablets, haben Sie zudem die Möglichkeit einfach spontan ein Foto zu machen und dieses für
Ihren Eintrag zu verwendet.